 |
Länge: | - 60cm |
Gewicht: | 6kg |
Paarungszeit: | Dezember bis August |
Setzzeit: | Sechs Wochen nach der Paarung 1 bis 4 x im Jahr 2 bis 4 Junge |
Lebensraum: | Feldflur |
Besatz: | 3-5/100 ha |
|
Mümmelmann, Langohr, Meister Lampe - für kaum ein anderes Tier haben die Menschen so viele liebevolle Beinamen gefunden, wie für den Feldhasen.
In ganz Europa ist er zu hause und überall ist er ein Symbol für Frühling und Fruchtbarkeit.
Die ersten Sonnenstrahlen im Winter bringen ihn so richtig "auf die Läufe" - dann "balgen" sich die "Rammler" um die Gunst der Häsinnen.
Allein in diesem Satz waren drei vollkommen alltägliche Begriffe versteckt, die ihren Ursprung in der Waidmannssprache haben. Das zeigt, wie fest verwurzelt der Feldhase im Bewußtsein unseres Kulturkreises ist.
Hasen brauchen für ihre Ernährung dringend Wildkräuter - in Zeiten intensiver Landwirtschaft kein kleines Problem.
Jäger und Landwirte versuchen dem gemeinsam zu begegnen.
In Biotopen, die besonders für den Hasen geeignet sind, wird Nahrung und Deckung angeboten.
Dies soll die Perspektive für einen sicheren Hasenbesatz verbessern.
|