Damwild [Dama dama] |
||||||||||||||
Zunächst hielt man die in sensiblen Familienverbänden lebenden Tiere in großen Gehegen. Diese Gatter hatten jedoch viele Schlupflöcher - das Damwild konnte sich wieder als wildlebende Tierart ausbreiten. Unterschiede zum Rotwild bestehen nicht nur in der Größe. schon von weitem kann man Damwild an seinem Geweih erkennen, das nicht durch viele "Enden" auffällt, sondern durch großflächige "Schaufeln". Damwild kann man nicht nur in Gehegen gut beobachten. In weitläufigen Parklandschaften sind die wildlebenden Vertreter auch am Tage gut zu sehen. |
||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bremen 01-02-03 |
![]() |