Jäger und Jagdgenossen

Zusammenstellung

kirchner-raddestorf

Beginn: 08/02

 

Unter diesem Stichwort wollen wir begründen und demonstrieren, warum diese Art des Jagens für die Erhaltung eines gesunden,  vielfältigen und naturgemäßen Wildbestandes von allergrößter Bedeutung ist, wie das Zusammenleben zwischen Jägern und Jagdgenossen in Huddestorf funktioniert.

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

Jäger und Jagdgenossen  2

Die Fahrt zu den Wildpferden im Mai 2001  2

Der Fang der Pferde 2

Aufmerksame Zuschauer 2

Danach sind die Helden müde .... 2

.... aber auch durstig 3

Der Abschluss im Bauerncafé Berghorn, Dierstorf 3

Jäger und Genossenschaftsvorstand  3

Die Fahrt mit dem Planwagen ins Moor 2000 3

Grillabend am „Wolfgangsee“ 2002 3

„Brasilienzauber“ an der Teichhütte 2003  3

Gäste an der Jagdhütte  4

Unverhoffter Besuch Himmelfahrt 2003 4

 

 

 

 

Jäger und Jagdgenossen

 

 

 

Nicht nur zum Vorstand, auch mit meist bäuerlichen Jagdgenossen in Huddestorf versuchen wir ein gutes Verhältnis herzustellen.

Natürlich finden häufig Gespräche an der Jagdhütte, in der Dorfschenke bei „Neimann“ oder bei Treffen während der Veranstaltungen von Sport- und Dörpsverein sowie der Feuerwehr statt.

Zusätzlich bemühen wir uns ein- oder zweimal während einer Jagdperiode eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren, an der ein großer Teil der Interessierten teilnehmen kann. Ziel ist es, die Beziehungen zu vertiefen und Jagdliches verständlich zu erhalten.

Ein besonders gelungenes Beispiel für dieses Bemühen war unsere im letzten Jahr gemeinsam mit dem Jagdvorstand am 26. Mai organisierte Fahrt nach Dülmen/Westfalen zum Wildpferdefang. Für alle Teilnehmer des prall gefüllten großen Busses der Firma Berghorn war es ein unvergessenes und enger aneinander bindendes Erlebnis, über das ich hier mit einer kleinen Photostrecke berichten möchte.

Die Photos wurden übrigens anlässlich der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft vorgeführt und führten in der sehr gut besuchten Sitzung zu einem lebhaften weiteren Erinnerungsaustausch.

 

 

 

Die Fahrt zu den Wildpferden im Mai 2001

 

 

Der Fang der Pferde

Aufnahme Buschhorn, Huddestorf

 

Aufmerksame Zuschauer

Aufnahme Buschhorn, Huddestorf

 

Danach sind die Helden müde ....

Aufnahme Buschhorn, Huddestorf

 

.... aber auch durstig

Aufnahme Buschhorn, Huddestorf

 

Der Abschluss im Bauerncafé Berghorn, Dierstorf

Aufnahme Buschhorn, Huddestorf

 

 

 

Jäger und Genossenschaftsvorstand

Die traditionell guten Beziehungen zwischen Jagdpächtern lässt sich bereit auf die Zeit von Finze/Nordhorn zurückdatieren, geht über den Vorstand Berghorn sr. weiter zu den Vorständlern unter Dieter Kaatze und wird heute mit dem gegenwärtigen Vorstand Willi Berghorn jr. – Heino Fullriede – Heinrich Berghorn fortgesetzt.

Jährlich einmal trifft man sich zu besonderen gemeinsamen Aktivitäten, tauscht Informationen und Erfahrungen aus und pflegt so die guten Beziehungen zueinander.

Leider hat man es früher unterlassen, die Zusammenkünfte und gemeinsamen Aktionen zu dokumentieren; mittels dieses Mediums allerdings kann man für die Nachfolgenden einiges festhalten.

 

Die Fahrt mit dem Planwagen ins Moor 2000

 

Bilder folgen demnächst....

 

Grillabend am „Wolfgangsee“ 2002

 

Bilder folgen demnächst....

 

„Brasilienzauber“ an der Teichhütte 2003

 

Im Mittelpunkt des Treffens von Jägern und Jagdgenossen stand eine Neuheit: Gerald Fullriede, jung-dynamischer Landwirt und Mitjäger führte zum Wohle der Gemeinschaft seine brasilianische Neuerwerbung ein, ein Monstrum von Grillofen, der nur hinter dem Trecker zum vereinbarten Treffpunkt der Brandschen Teichhütte transportiert werden konnte.

 

 

Bereits Stunden vor Veranstaltungsbeginn angeheizt, bereitete er bis 20.30h die vorher ausgezeichnet gewürzten selbst hergestellten Schweine- und Rinderteile für die erwartungsvoll bis skeptisch gestimmte kleine Gemeinschaft von 11 Geladenen zu.

Nach dem lange ersehnten Regen in der vergangenen Nacht bot sich am Abend wieder eine freundliche Wetterlage, die den Augustabend unter freien Himmel ermöglichte.

 

Im Folgenden einige der schönsten Erinnerungsbilder.

 

 

 

 

 

 

 

Gäste an der Jagdhütte

 

 

Die Jagdhütte ist auch ein Ort an dem sich Huddestorfer gern aufhalten lassen, um ein paar Worte zu „kören“ – vielleicht auch um ein Gläschen Bier zu trinken.

Manche kommen regelmäßig und sind herzlich willkommen, manche bei besonderen Anlässen und werden gerne beköstigt. So werden Erfahrungen und Neuigkeiten ausgetauscht, die „Jäger“ auf den neuesten Stand der Erkenntnisse in unserem gemeinsamen Bereich gebracht, persönliche Vertrautheiten neu aufgebaut. Wir freuen uns eigentlich immer über unsere unverhofften Gäste.

 

Unverhoffter Besuch Himmelfahrt 2003

 

 

 

 

 

 

Wird fortgesetzt...

 

 

 

zurückZurück

vorVor

vorDrucken

homeHome

   Raddestorf
29-05-03